Startseite / Online Magazin / Marketing: ein wichtiger Baustein vieler Berufe und Studiengänge

Marketing: ein wichtiger Baustein vieler Berufe und Studiengänge

Absatz spielt in der Wirtschaft gegenwärtig mehr denn je eine übergeordnete Rolle – nicht zuletzt über Absatzzahlen definiert sich mitunter der Erfolg eines Unternehmens.

Absatzwirtschaft, auch als Marketing bezeichnet, rückt also nicht nur in den Fokus eines Unternehmers, sondern ist ein unabdingbarer Baustein unternehmerischer Tätigkeiten und wirtschaftlichen Denkens. Marketing ist unter diesen Grundvoraussetzungen also auch ein wesentlicher Bestandteil wirtschaftlich geprägter Studienfächer wie beispielsweise Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik. Doch wie lässt sich theoretisches Wissen über Marktmodelle, Zielgruppen und Co. effezient und vor allem nachhaltig innerhalb eines Unternehmens nutzen? Wir gehen mit diesem Beitrag zwei Möglichkeiten auf den Grund.

Zweierlei – Marketing Consulting anhand verschiedener Daten

Marketing Consultant Services zur Verbesserung des Marketings nutzen

Wo Marketing ist, da ist das Consulting oft nicht weit. Bereits während des Studiums wird darauf eingegangen, dass eine gute Marketingstrategie auf verlässlichen Daten basiert. Daten, die ein Unternehmen in der Regel nur mit viel zeitlichem und oft auch finanziellem Aufwand erheben und auswerten kann. Bedarf das unternehmenseigene Marketing einer Auffrischung oder einer kompletten Neuausrichtung, stehen externe Berater, so genannte Marketing Consultants, einem Unternehmen mit ihrem Know-how beratend zur Seite. Die Erhebung oder das Berufen auf bereits bestehende und im Sinne eines Unternehmens nutzbare Daten entfällt jedoch auch durch die Hilfe eines Consultants nicht. In Abhängigkeit gebotener Dienstleistungen kann der Berater in einem vertraglichen Rahmen auch dazu abgestellt werden, eine Marktanalyse oder -beobachtung für seinen Auftraggeber durchzuführen. Der zeitliche Aufwand entfällt in diesem Fall fast vollständig – doch es verbleibt der meist unliebsame finanzielle Aspekt des Marketings und Marketing Consultings.

Möchte man beide Faktoren, sowohl den zeitlichen als auch den finanziellen, optimal ausnutzen, empfiehlt sich eine interne Datenerhebung mithilfe von Softwarelösungen. Die softwaregestützte Datenerhebung kann ein sehr guter Einstieg sein, um aufschlussreiche Erkenntnisse über die eigene Zielgruppe, deren Bedürdnisse und Wünsche zu erhalten. Vor allem Unternehmen, die einen großen Teil ihres Marketings auf das Internet übertragen haben, können von derartigen Marketing Consulting Services profitieren. Betrachtet man beispielsweise Marketingsoftwarelösungen von Anbietern wie Teradata, fallen einem zahlreiche Vorteile in die Hände: Digital Consulting Services zur Optimierung des digitalen Marketings, Creative and Design Services zur Stärkung digitaler Kampagnen oder die Steigerung von Conversions mittels Campaign Delivery Services sind hier nur einige Beispiele.

Datenbasierte Marketing Consulting Services in Form einer Software funktionieren jedoch nicht nur online! Auch offline lassen sich mit ihrer Hilfe Marketingstrategien entwickeln oder festigen. Unter Zuhilfenahme von Softwarelösungen wie der aus dem Hause Teradata können Unternehmer langfristig besseres Know-how entwickeln, um dadurch Kundenerfahrungen zu verbessern und den eigenen Erfolg voranzutreiben. Im Grunde ist also auch zu überlegen, derartige softwaregebundene Services als Blickpunkt mit in ein wirtschaftlich geprägtes Studienfach einzubeziehen. Studierende sollten bereits im Laufe des Studiums die Möglichkeit haben, zu lernen, dass die Unterstützung mittels Software einem Unternehmen hilft das eigene Marketing zu verfeinern und einen stoßfesten Marketing-Mix zu konzipieren – auch ohne den direkten Input eines externen Consultants.

Unser Fazit: Umdenken dient der eigenen Marketing-Strategie

In Zeiten der fortschreitenden technischen Neu- und Weiterentwicklung ist es ratsam, sich im Zuge unternehmerischer Tätigkeiten nach neuen – und auch innovativen – Lösungen umzusehen. Das gilt besonders rund um die Optimierung unternehmensinterner Abläufe oder langfristiger Pläne. Wer mit einem Unternehmen seinen eigenen Standpunkt festigen möchte, der fährt nicht immer am besten, wenn er nur auf Altbewährtes setzt. Planung, Konzeption, Umsetzung und Revision verlaufen zunehmend digital. Dem entsprechend sollten auch die hierfür verwendeten Mittel und Wege digital genutzt werden; nicht vollumfassend, dennoch in Bereichen, in denen sich die Arbeit mit Software- und/oder Online-Lösungen besonders anbietet. Hier sollte Effizienz das Stichwort sein. Effizienz, die durch ein Umdenken erreicht werden kann. Wir denken daher auch, dass das Einbeziehen von Marketing Consulting Lösungen in Form von Software-Frameworks o.ä. Innovationen in ein Studium mit Wirtschaftsschwerpunkt zu einem Standard werden sollte.